• Unsere Kirche
  • Aus der Gemeinde
  • Jahreslosung
  • Freuet euch der schönen Erde
  • Service
  • Spenden
  • Kontakt

Aus der Gemeinde

  • Termine/Veranstaltungen
  • Regionale Veranstaltungen
  • Gottesdienst
  • Menschen
  • Regionales
  • Presse

Interessantes

Geschichte der Kirche von Zernikow

Die Kirche in Zernikow wurde im 13. Jahrhundertals Wehrkirche aus Feldsteinen errichtet. mehr dazu »

Einige Links

  • www.ekbo.de
  • Weitere Links »

Konzerte und Veranstaltungen Kirche Zernikow 2013

Sonntag, 26. Mai 2013

16.00 Uhr Bläserkonzert mit der Gruppe "QUINTTON"

Mitglieder der Otto-Sinfoniker, Berlin

 

 

 

 

 

 

 

 

(Mitglieder der OTTO-SINFONIKER, Berlin)
Mit Musik W. A. Mozart, J. B. Foerster, L. v. Beethoven u. a.

Sonntag, 7. Juli 2013

16.00 Uhr Gitarrensommer in der Kirche Zernikow
mit der Gruppe "Insider", Berlin

Sonntag, 18. August 2013

16.00 Uhr Konzert mit Orgel und Saxophone
mit Hartmut Grosch und Friedemann Grosch, Rheinsberg

Sonntag, 8. September 2013

16.00 Uhr Tag des offenen Denkmals
Helmuth Borth (Hrsg., Neubrandenburg) liest aus seinem 2012 erschienenen Buch: "Grimms Märchen aus Berlin und Brandenburg"

 

Adventskonzert in der Kirche Zernikow 2012

Samstag, 8. Dezember um 17.00 Uhr

"Vom Dunkel zum Licht"

Von Advent bis Weihnachten mit dem Doppelquartett CANTICUM VOCALE

Das Vokalensemble ist ein Berliner Doppelquartett. Die Sängerinnen und Sänger haben sich aus Berliner Chören, u. a. dem Chor der Deutschen Oper und dem Ernst Senff Chor, zusammengefunden.

Ab 16.30 Uhr gibt es Glühwein am Feuer vor der Kirche.

 

Veranstaltungen 2012

Sonntag, 8. Juli 2012 Krimi in der Kirche

16.00 Uhr "Mord im Paradies"

Die Schriftstellerin Heidrun Grüttner liest aus ihrem Kriminalroman, der in und Umgebung von Lychen spielt. Die Diplom-Politologin aus Berlin hat die Region vor der Wende bei einem Besuch des Umweltkreises Menz kennengelernt. Nach der Wende wurde es das jährliche Urlaubsziel.

Sonntag, 9. September 2012 Tag des offenen Denkmals

16.00 Uhr Vortrag in der Kirche
"Holz in Preußen"

 

Gitarrensommer in der Kirche Zernikow 2012

Sonntag, 17. Juni 2012 Tag der Musik in Brandenburg

16.00 Uhr Gitarrenkonzert in der Kirche
Ab 18.00 Uhr Musikfest auf Gut Zernikow

Sonntag, 15. Juli 2012 um 16.00 Uhr Gitarrenkonzert in der Kirche

Sonntag, 12. August 2012 um 16.00 Uhr Gitarrenkonzert in der Kirche

Sonntag, 15. Juli 2012 um 16.00 Uhr Gitarrenkonzert in der Kirche

 

Gitarrensommer in der Kirche Zernikow 2011

Sonntag, 10. Juli 2011 um 16.00 Uhr

Trio Momento Musicale

Es spielt das Duo "Clarino" mit Rene Schulze (Klarinette) und Walter Thomas Heyn (Gitarre).

Das Duo "Clarino" entstand auf Anregung des Berliner Komponisten Walter Thomas Heyn im Herbst 2003. Heyn schrieb für Freunde und Kollegen eigene Stücke oder Bearbeitungen berühmter Klassik-Melodien für den Konzertgebrauch.
Das Duo pflegt bei seinen Auftritten ein umfangreiches Repertoire. Dabei liegt der Schwerpunkt der Konzerte auf der Musik bekannter Komponisten wie Mozart, Dvoráak, Franz Schubert u. a. Aber auch Tangos, Klezmer, Swing und Jazz-Titel bereichern das Programm, so dass auch unterschiedliche Hör-Erwartungen befriedigt werden können.

Sonntag, 31. Juli 2011 um 16.00 Uhr

Trio Momento Musicale

Es spielt das "Berliner Gitarren-Duo" mit Karin Leo und Walter Thomas Heyn, Gitarre. Das Duo besteht seit sechs Jahren.

Die Duo-Besetzung hat eine fast zweihundertjährige Tradition, so dass echte Raritäten der Gitarrenmusik ebenso zu Gehör kommen wie bekannte Ohrwürmer der klassischen und romantischen Musikepoche.
Schwerpunkt des Konzertes sind bunt gemischte Programme über alle Stilgrenzen hinweg, die das Publikum vor allem gut unterhalten sollen.

Karin Leo studierte an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin und nahm sehr erfolgreich an internationalen Musik-Wettbewerben teil. Sie wirkt in verschiedenen Kammermusikvereinigungen mit. Sie unterrichtet als Dozentin für Konzertgitarre an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler".

Walter Thomas Heyn studierte an der Leipziger Hochschule für Musik "Felix Mendelsohn-Bartholdy" unter anderen Komposition bei Prof. Siegfried Thiele, danach als Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin bei Prof. Siegfried Matthus. Heyn kann zahlreiche CD-Veröffentlichungen auf div. Labels vorweisen, sowie Rundfunkproduktionen mit dem DLF, MDR und RBB.

Sonntag, 21. August 2011 um 16.00 Uhr

Das Gitarrenquartett "Kontraste" mit Margareta Vogl, Christian Kulke-Vandegen, Walter Thomas Heyn, Dietmar Knötig, spielt unter dem Titel "Saitenrausch" europäische und lateinamerikanische Musik aus drei Jahrhunderten für 4 Gitarren.

Im Gegensatz zum Duo oder zum Trio ist die Quartett-Besetzung sehr selten zu hören, so dass auch hier manche Raritäten gespielt werden. Das Berliner Ensemble hat zahlreiche Komponisten zu neuen Werken für seine außergewöhnliche Besetzungsform angeregt. Aber auch Bearbeitungen von Bach, Vivaldi, Grieg u.a. werden zu hören sein. Die vier Gitarristen konzertieren regelmäßig in Deutschland.

 

Termine und Veranstaltungen 2011

Sonntag, 11. September

Tag des offenen Denkmals

Vortrag um 16.00 Uhr in der Kirche Zernikow (Pfr. Reinhard Dalchow)

"Fontanes Wanderungen durch die Mark - zwei Jubiläen"
150 Jahre "Die Grafschaft Ruppin"
130 Jahre Gesammtausgabe der Wanderungen

 

Termine und Veranstaltungen 2010

Sonntag, 18. Juli 2010 um 16.00 Uhr

Ensemble Camerata Köln

Konzert mit dem Barockensemble "Camerata Köln"
Dies ist eine Benefizveranstaltung für die Restaurierung des Gutshauses Zernikow. Die Veranstaltung wurde vom Deutschlandfunk organisiert und wird in der Reihe Grundton D im Deutschlandfunk ausgestrahlt.
Das Ensemble "Camerata Köln" spielt barocke und klassische Kammermusik aus der Zeitspanne zwischen 1700 und 1800.
Während der vergangenen 30 Jahre hat das Ensemble in fast allen europäischen Ländern Konzerte gegeben, war auf den bedeutendsten Festivals für Alte Musik vertreten wie in Innsbruck, Brügge, Herne, Glasgow und Malmö. Weitere Konzerte fanden in Israel, Indien, Ägypten sowie in Nord- und Südamerika statt.
Mehr als 40 CD-Einspielungen sind in dieser Zeit bei den Labels Deutsche Harmonia Mundi und cpo entstanden.
Immer noch sind die Gründungsmitglieder Michael Schneider (Block- und Traversflöte), Karl Kaiser (Traversflöte), Hans-Peter Westermann (Oboe) und Rainer Zipperling (Violoncello und Gambe) als Ensemblemitglieder dabei.

Karten im Vorverkauf gibt es auf dem Gutshof Zernikow.

 

Impressum